logo
Aktueller Firmenfall über

Details der Lösungen

Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Lösungen Created with Pixso.

Fallstudie. MobyData KS2000: Ein wesentliches Werkzeug für die Herstellung von neuen Energiefahrzeugen.

Fallstudie. MobyData KS2000: Ein wesentliches Werkzeug für die Herstellung von neuen Energiefahrzeugen.

2025-06-03

Hintergrund
Das Batteriemodul – die Kernkomponente von Neufahrzeugen – erfordert eine präzise Aufzeichnung und Rückverfolgbarkeit während der Produktion, um ein effizientes Qualitätsmanagement zu gewährleisten. Herkömmliche Papieretiketten, die sich leicht ablösen oder beschädigen, erfüllen die Anforderungen der Industrie nicht mehr. Daher ist die ​​Lasermarkierungstechnologie​​ zum Industriestandard geworden.


Herausforderungen der Industrie
Herkömmliche Barcode-Scanner haben Schwierigkeiten, Lasercodes auf Batteriemodulen zu lesen, aufgrund von:

  1. ​Hochreflektierenden Metalloberflächen​
    Die hochglänzende Metalloberfläche von Batteriemodulen verursacht starke Blendeffekte, die die Erkennung durch den Scanner stören.
  2. Geringer Barcode-Kontrast​
    Unzureichender Kontrast zwischen Lasermarkierungen und dem Hintergrund erschwert die eindeutige Identifizierung.

  3. ​Kleine Barcode-Größe​
    Begrenzter Markierungsraum zwingt dazu, Lasercodes extrem kompakt zu gestalten (bis zu ​​3 mil​​), was eine höhere Auflösung und Präzision des Scanners erfordert.

Lösung​
Der ​​MobyData KS2000 Handscanner​​ ist auf das Lesen von Lasercodes auf Metalloberflächen spezialisiert und löst kritische Herausforderungen bei der Barcode-Erfassung in der NEV-Industrie:

  • ​Intelligente Zweifarb-Beleuchtung & Erweiterte Decodierung​
    Ausgestattet mit Rot/Weiß-Beleuchtung und ​​Datalogic-Decodierungsalgorithmen​​, passt er sich dynamisch an die Lichtverhältnisse an.
  • Multi-Winkel-, Multi-Modus-Design​
    Verbessert die Barcode-Klarheit und überwindet Blend- und Kontrastprobleme durch optimierte Beleuchtung und Scanwinkel.
  • Hochleistungs-Decodierung​
    Liest Barcodes bis zu einer Größe von ​​3 mil​​ präzise und erfüllt damit strenge Branchenanforderungen.

Ergebnisse​

  • ​Vor KS2000​​: Bediener verbrachten ~1 Minute mit der Anpassung von Winkeln/Entfernungen für unzuverlässige Scans.

  • ​Nach KS2000​​: ​​Sofortige Lasercode-Erkennung​​ ohne manuelle Anpassungen, was die Effizienz drastisch steigert.


Der KS2000 hat in NEV-Produktionslinien breite Anerkennung gefunden. Seine außergewöhnliche Leistung löst nicht nur die Herausforderungen beim Scannen von Lasercodes auf Metalloberflächen, sondern steigert auch die Produktionseffizienz erheblich, was ihn zu einem ​​unverzichtbaren Werkzeug für Rückverfolgbarkeit und Datenmanagement​​ in der Industrie macht.

Aktueller Firmenfall über
Details der Lösungen
Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Lösungen Created with Pixso.

Fallstudie. MobyData KS2000: Ein wesentliches Werkzeug für die Herstellung von neuen Energiefahrzeugen.

Fallstudie. MobyData KS2000: Ein wesentliches Werkzeug für die Herstellung von neuen Energiefahrzeugen.

Hintergrund
Das Batteriemodul – die Kernkomponente von Neufahrzeugen – erfordert eine präzise Aufzeichnung und Rückverfolgbarkeit während der Produktion, um ein effizientes Qualitätsmanagement zu gewährleisten. Herkömmliche Papieretiketten, die sich leicht ablösen oder beschädigen, erfüllen die Anforderungen der Industrie nicht mehr. Daher ist die ​​Lasermarkierungstechnologie​​ zum Industriestandard geworden.


Herausforderungen der Industrie
Herkömmliche Barcode-Scanner haben Schwierigkeiten, Lasercodes auf Batteriemodulen zu lesen, aufgrund von:

  1. ​Hochreflektierenden Metalloberflächen​
    Die hochglänzende Metalloberfläche von Batteriemodulen verursacht starke Blendeffekte, die die Erkennung durch den Scanner stören.
  2. Geringer Barcode-Kontrast​
    Unzureichender Kontrast zwischen Lasermarkierungen und dem Hintergrund erschwert die eindeutige Identifizierung.

  3. ​Kleine Barcode-Größe​
    Begrenzter Markierungsraum zwingt dazu, Lasercodes extrem kompakt zu gestalten (bis zu ​​3 mil​​), was eine höhere Auflösung und Präzision des Scanners erfordert.

Lösung​
Der ​​MobyData KS2000 Handscanner​​ ist auf das Lesen von Lasercodes auf Metalloberflächen spezialisiert und löst kritische Herausforderungen bei der Barcode-Erfassung in der NEV-Industrie:

  • ​Intelligente Zweifarb-Beleuchtung & Erweiterte Decodierung​
    Ausgestattet mit Rot/Weiß-Beleuchtung und ​​Datalogic-Decodierungsalgorithmen​​, passt er sich dynamisch an die Lichtverhältnisse an.
  • Multi-Winkel-, Multi-Modus-Design​
    Verbessert die Barcode-Klarheit und überwindet Blend- und Kontrastprobleme durch optimierte Beleuchtung und Scanwinkel.
  • Hochleistungs-Decodierung​
    Liest Barcodes bis zu einer Größe von ​​3 mil​​ präzise und erfüllt damit strenge Branchenanforderungen.

Ergebnisse​

  • ​Vor KS2000​​: Bediener verbrachten ~1 Minute mit der Anpassung von Winkeln/Entfernungen für unzuverlässige Scans.

  • ​Nach KS2000​​: ​​Sofortige Lasercode-Erkennung​​ ohne manuelle Anpassungen, was die Effizienz drastisch steigert.


Der KS2000 hat in NEV-Produktionslinien breite Anerkennung gefunden. Seine außergewöhnliche Leistung löst nicht nur die Herausforderungen beim Scannen von Lasercodes auf Metalloberflächen, sondern steigert auch die Produktionseffizienz erheblich, was ihn zu einem ​​unverzichtbaren Werkzeug für Rückverfolgbarkeit und Datenmanagement​​ in der Industrie macht.